| Micro FAQ "Mit T-Online ins I-Net"Was soll das Ganze?Tausend Leute fragen mich immer und immer wieder, "Wie komm ich mit dem DfÜ Netzwerk ueber T-Online ins Internet" und immer wieder habe ich den Zettel, auf dem der ganze Sch... drauf steht nicht dabei.
 Also muss ich immer wieder ins Netz, Suchmaschine anwerfen, ewig lange howto's (die eigentlich fuer Anfaenger geschrieben sind) durchsuchen und mir dort des wichtige Zeuch rauskramen. Doch das hat jetzt ein Ende. Diese Seite bringt alle wichtigen Daten im Mega Kurz Zugriff speziell fuer Experten die mit der Software keine Probleme mehr haben. Alle anderen sollten es mal hier versuchen: PPP-Zugang zu T-Online ohne Decoder hier hab auch ich mein ganzes Wissen her. Danke !!
 Die Zugaenge:ppp: 0191011btx: 01910
 Die PPP-Verbindung:PARAMETER: nur TCP/IP, SoftwarekomprimierungTCP/IP Addresse: dynamisch zugewiesen
 DNS: automatisch zugewiesen (194.25.2.129)
 
 Benutzername: aaaatttt#mmmm
 Kennwort: Das T-Online Kennwort
 
 
 aaaa -12stellig Anschlußkennungtttt - T-Online-Nr.mmmm - Mitbenutzernummer normalerweise immer 0001
 (bei dsl @t-online.de anhaengen)
 (# - dieses Zeichen nur, wenn T-Online-Nr. weniger als 12 Stellen hat)
 Einstellungen im Mailprogramm:"wer_auch_immer" wird am besten unter http://www.t-online.de/email-nutzeneingestellt. (Alternativ: Service - eMail Addresse einrichten)
 
 addresse: wer_auch_immer@t-online.de
 
 smtp (senden): mailto.t-online.de
 smtp (senden, auth): smtpmail.t-online.de
 
 pop3 (empfangen): pop.t-online.de
 pop3 (emfangen, auth): popmail.t-online.de
 
 news: news.t-online.de (port:119)
 
 relay: smtprelay.t-online.de (kostenpflichtig)
 Eventuelle Proxies:www-proxy.btx.dtag.de:80 (t-online.de ausschliessen)ftp-proxy.btx.dtag.de:80
 wais-proxy.btx.dtag.de:80
 gopher-proxy.btx.dtag.de:80
 sec-proxy.btx.dtag.de:80
 (Socks kein Name):1080
 |